© Moore and More 2009 - 2022
Als Bernd 1973 begann, Gitarre zu spielen
kaufte er sich er eine Framus E-Gitarre und
einen 17 Watt Röhrenverstärker von Suprem.
Aber er hatte einen Nachbarn, Thomas
Schulz, damals Gitarrist bei Os Pescadores
(LP: Sound of Loneliness, 1972), der eine
Gibson Les Paul Custom besaß.
Als Bernd sie einmal spielen durfte, war es
um ihn geschehen. So eine musste er auch
haben. Allerdings kosteten diese Gitarren
damals um die 2500 DM, etwa soviel wie das
Bruttomonatsgehalt eines Ingenieurs, also für
einen Schüler, Auszubildenden oder
Studenten, der er nacheinander war,
unerschwinglich.
Deshalb kauft er sich 1979 die The Paul von
Gibson, die nur ca. ein Drittel davon kostete -
als kleines Trostpflaster.
Dann bekam er im Jahre 1980 von einem
Musikstudenten, der in Geldnot war, eine
kaum gebrauchte weinrote Les Paul Custom
Baujahr 1977 zu einem unglaublich günstigen
Preis angeboten und schlug sofort zu.
Die Les Paul Custom hat einen Korpus
komplett aus Mahagoni, einen eingeleimten
Mahagonihals mit Ebenholz-Griffbrett und 22
Bünden, Perlmutteinlagen und das Perlmutt-
Gibson-Les-Paul-Logo auf der Kopfplatte.
Korpus und Hals sind mit aufwendigen
schwarz-weißen Bindings eingefasst und alle Metallteile wie
Mechaniken, Brücke, Stop-Tailpiece und Pickup-Cover
vergoldet.
Gibson annoncierte diese Gitarre damals als “the fretless
wonder“ weil sie ganz breite, flache Bünde hat. Damit gelingt
eine unglaublich niedrige Saitenlage und so wurde diese
Gitarre für schnelle Licks zur ersten Wahl für viele
Gitarristen, auch für Bernd.
Allerdings ist Mahagoni schwer und da hier der Corpus
komplett aus Mahagoni besteht (keine leichte Ahorn-Decke
wie die Les Paul Standard) und Gibson 1977 noch keine
zusätzlichen Hohlräume zur Gewichtserleichterung
ausfräste, wiegt diese Gitarre 5,4 kg (im Unterschied zu ca.
4,3 kg einer Les Paul Standard).
Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum Bernd sie heute
live nicht mehr benutzt.
Gibson Les Paul Custom (1977)
Bernd began playing the guitar in 1973.
He started with the electrical guitar from the
very beginning, owning a Framus guitar and a
Suprem 17 Watt valve amp.
But he had a neighbour, Thomas Schult,
guitarist in a Band called Os Pescadores (LP:
Sound of Loneliness, 1972) who owned a
Gibson Les Paul Custom.
When Bernd had the chance to play it once,
he knew immediately that he must have one
as well. Unfortunately the price of it was
around 2500 DM at that time which was
approximately the gross monthly salary of an
engineer, way out of reach for a pupil,
apprentice or student he was subsequently in
that period.
That’s why he bought the low budget The
Paul in 1979 as a little comfort.
But by fortune he was offered a used Les
Paul Custom in wine red by a student of
music, who was desperately in need for
money, in 1980 at a very attractive price and
he bought it right away.
This guitar has a body completely made of
mahogany, a set mahogany neck, a 22-fret
ebony fingerboard with a mother of pearl
block inlays, and a headstock with the Les
Paul Custom logo also in mother of pearl.
Body and neck have a multiply black and
white binding and all the hardware like tuners, bridge, stop
tailpiece, and pickup covers are gold-plated.
It was advertised by Gibson as “the fretless wonder” because it
had unusually flat and broad frets. Due to that it has the lowest
action possible and so this guitar became first choice of many
guitarists who wanted to play very fast licks. So did Bernd.
Now, the only disadvantage of this guitar is the heavy weight
(5,4 kg compared to today’s Les Paul Standards with appx. 4,3
kg). This is due to the heavy massive mahogany corpus and
the fact, that Gibson did not use weight relief back in 1977.
This is the major reason why Bernd doesn’t use it live today.
Moore and More